Der Frühling zeigt sich mittlerweile von seiner schönen Seite und lädt am Wochenende und an Feiertagen zum Grillen mit der Familie oder Freunden ein. Doch wo ein Grill angezündet wird, wird auch immer mit offenem Feuer hantiert. Sie sollten hierbei keine flüssigen Brandbeschleuniger wie beispielsweise Spiritus verwenden, denn diese können zu meterhohen Stichflammen und so zu ernsthaften Verbrennu... [ mehr ]
Der Pandemie geschuldet ist es mittlerweile keine Seltenheit mehr, dass man seinen Beruf in den eigenen vier Wänden ausübt. Unklar war bislang, welche Tätigkeiten hierbei unter den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz fallen – nun hat das Bundessozialgericht für Klarheit gesorgt. Die gesetzliche Unfallversicherung versichert nicht nur Unfälle am Arbeitsplatz, sondern auch solche, die sich ... [ mehr ]
Mit einer Tasse Feuerzangenbowle oder Glühwein am Weihnachtsmarkt stehen – was gibt es in der Weihnachtszeit besseres? Leider finden dieses Jahr aufgrund der Pandemie die Weihnachtsmärkte nicht statt. Aber auch ohne Christkindlmärkte lädt die kalte Jahreszeit zu Glühwein und Co. ein. Viele betriebliche Weihnachtsfeiern finden ebenfalls statt und dort werden bei einem geselligen Beisammensein... [ mehr ]
Sie sind nicht größer als der Kopf einer Stecknadel. Doch können Zecken schwere Krankheiten übertragen. Die finanziellen Folgen eines Zeckenstiches decken immer mehr private Unfallversicherungen ab. Gerade im Sommer zieht es die Menschen in Scharen ins Freie: Doch in vielen Regionen Deutschlands wird die Freude an der Radtour oder dem Picknick von einem winzigen Spinnentier getrübt. Der Zecke näm... [ mehr ]
Immer mehr Menschen werden derzeit gegen Corona geimpft. Doch was passiert eigentlich, wenn dabei etwas schiefgeht? Wie ist dann die Haftung geregelt und welche Versicherungen leisten bei Erkrankungen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Impfungen gelten als stärkstes Werkzeug gegen die Corona-Pandemie. Deshalb hat auch Deutschland den Impfturbo gezündet. Doch wie bei jeder anderen Immunisier... [ mehr ]
Die Wahrscheinlichkeit, dass der neuartige Corona-Impfstoff gesundheitliche und bleibende Schäden nach sich zieht, ist aus Sicht der Behörden verschwindend gering. Trotzdem bleibt eine gewisse Unsicherheit bestehen. Einige Unfallversicherer bieten hierzu ausreichenden Versicherungsschutz an. Bei vielen Anbietern würden die versicherten Personen jedoch leer ausgehen. Was ist eigentlich ein "I... [ mehr ]
Am 21.12.2020 wurde die Covid 19 Impfung in Deutschland zugelassen. Viel schneller als gedacht. Wie bei jeder Schutzimpfung sind damit auch Risiken verbunden. Anders als in der gesetzlichen Unfallversicherung ist Impfschutz als zusätzlicher „Baustein“ in einigen privaten Unfallpolicen abgedeckt. Je älter eine Police ist, desto wahrscheinlicher sind Impfschäden nicht mitversichert. Hab... [ mehr ]
Über 65 Millionen Kfz-Haftpflichtverträge, davon rund 50 Millionen sogar mit einer Voll- oder Teilkaskoversicherung und einer durchschnittlichen Jahresprämie von ca. 680 Euro: Ganz klar, das eigene Auto - des Deutschen liebstes Kind - wird gerne und gut abgesichert. Dabei handelt es sich doch nur um ein Auto, das problemlos repariert werden kann! Ein Unfall kann durchaus weiter reichende Auswirku... [ mehr ]
Um ein Haar….. Jeder kennt das Gefühl. Für einen Moment scheint das Herz stillzustehen. Nur ein Augenblick der Unaufmerksamkeit, und beinahe wäre es passiert: der Crash mit dem Auto, der Sturz von der Treppe. Der Schreck, der einem von Zeit zu Zeit in die Glieder fährt, die Angst vor einem Unfall – das gehört für die meisten Menschen zum Alltag. Meistens bleibt es bei einem kleinen ... [ mehr ]
Kennen Sie die alte Pilotenweisheit „Runter kommen sie alle…!“? Ein schwarzhumoristisch eingefärbter Hinweis, dass man auch ohne erfolgreiche Landung früher oder später, so oder so wieder zur Erde zurückkommen wird. Gerade für den Fall einer unsanften Rückkehr möchte man gerne vorsorgen – denn man muss nicht zwangsläufig sterben, wenn man abstürzt. Dass man ohne bleibend... [ mehr ]
Mit einer betrieblichen Gruppenunfallversicherung können Arbeitgeber den Versicherungsschutz der eigenen Mitarbeiter erhöhen und dadurch nicht nur die Sozialleistungen des Unternehmens verbessern, sondern zugleich können Unternehmen auch von steuerlichen Vorteilen profitieren. Dabei kommt eine solche Versicherung für viele Kosten rund um den Unfall und ebenso für die Folgekosten auf. Ein Unfall k... [ mehr ]
Für Nichtberufstätige besonders wichtig Hat der Versicherte zum Zeitpunkt des Unfalls ein bestimmtes Lebensalter überschritten (meist 65 oder 70 Jahre), leisten viele Versicherer statt der Einmalzahlung eine lebenslange Unfallrente. Die Unfallversicherung gibt es schon für einen wesentlich geringeren Monatsbeitrag als eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Aus gutem Grund: Sie zahlt nur bei Gesun... [ mehr ]